Worauf kommt es an bei der Suche nach einer WordPress Agentur?
Wie finde ich die geeignete WordPress Agentur? Muss es überhaupt eine Agentur sein? Könnte nicht auch ein in WordPress erfahrener Webmaster meine Probleme lösen? Sollte ich diese Aufgabe eventuell meinem IT-Dienstleister anvertrauen? Mit Fragen dieser Art beschäftigen sich Unternehmer bei der Planung einer neuen Webseite.
Dass sie sich fragen, wer speziell das System WordPress für ihre Seite optimal einrichten und betreuen kann bedeutet, sie haben sich schon mit der Frage beschäftigt, welches System für sie in Frage kommt. Viele Auftraggeber beschäftigen sich im Vorfeld nicht so intensiv mit der Materie und wollen von einem Anbieter zuerst beraten werden, welche Softwares eingesetzt werden könnten.
Hier sind Expertise und Beweggründe der Anbieter oft unterschiedlich gelagert. Kleinere Agenturen neigen dazu genau das anzubieten, was sie im Schwerpunkt anbieten. Ob das System passend für den Kunden ist, tritt in den Hintergrund. Das ist oft nicht die optimale Wahl. Beispielsweise ist einem Künstler, Freiberufler oder Verein mit einem komplexen System nicht sonderlich gedient. Viele der Funktionen werden nicht gebraucht, die Entwicklungszeit ist zu hoch und spätere Weiterentwicklungen oder Anpassungen sind so kompliziert, dass immer teure Programmierstunden anfallen.
Irgendwann sagt dann ein Vereinsmitglied: Diese komplizierte Seite kommt uns zu teuer – lass uns das umschalten auf eine Homepagebaukasten oder Ähnliches.
Dann gibt es spezialisierte Anbieter für ein oder zwei Systeme. Wenn Sie Klarheit haben, dass es etwas Bestimmtes sein soll, ist das sicher eine gute Wahl. Ein Spezialanbieter kennt sich bestens mit seinem Spezialgebiet aus. Um bei einem der Systeme „up to date“ zu sein, muss man mindestens einmal wöchentlich das Neueste zu dem System lesen. Projekte wie WordPress, Typo3, Drupal, Magento, Shopware oder auch immernoch Joomla haben eine derart große Community an Mitwirkenden, dass täglich neue Ideen, Designs, Erweiterungen auf den Markt kommen.
Leider kommen auch regelmäßig neue Methoden und Versuche ans Licht Software auf Webseiten auszutricksen, einzubrechen und für fremde Zwecke zu missbrauchen.
Daher ist es wichtig jemanden zu haben, der gut in der Materie verankert ist. Es ist ratsam einen Betreuungsvertrag abzuschließen, damit kleinere Updates und Wartungsarbeiten schnell durchgeführt werden. Schnell ist immer sicherer, besonders bei Securityupdates.
Regelmäßig fragen sich Kunden, wie wichtig es ist, ob der Anbieter lokal oder zumindest regional ist. einige ganz mutige gehen für ihren Service ins Ausland, andere möchten eine Firma im Ort.
Aus jahrelanger Erfahrung kann ich eins feststellen: Die örtliche Nähe ist keine Sicherheit. Der Webmaster aus dem gleichen Dorf kann genau so plötzlich spurlos abtauchen wie der Anbieter aus Sibirien. Auch bei kleineren oder mittleren Agenturen kann der Service stocken, weil der fachliche Mitarbeiter in der Zwischenzeit gekündigt hat oder die Aufträge von der Agentur intern nach Rumänien weitergeleitet wurden und der Dienstleister dort nicht mehr erreichbar ist.
Nach welchen Kriterien sollten Sie einen Anbieter für WordPress aussuchen?
Im ersten Schritt sollten Sie sich klar sein, wie umfangreich ihr Projekt wird und wie komplex. Eine standard Webseite einrichten können viele. Solange am Programmcode nicht viel verändert wird, finden Sie immer jemanden, der die Arbeit übernehmen kann, denn WordPress ist vielen bekannt.
Ist das Projekt komplexer und braucht strategische Planung ist es schon ein Vorteil einen Anbieter zu haben, der zu Ihnen ins Haus kommen kann. Bei der Auswahl sollte aber immer noch Expertise vor Nähe gehen. Was nutzt ein Berater, der 10 km Anfahrt hat, dafür wenig Ahnung vom System? Wenn Sie im Netz suchen, sollten Sie nicht nur nach Ihrem Wohnort googeln, sondern auch nach regionalen Begriffen wie z.B. „WordPress Werbeagentur Allgäu“ so würden sie auf Angebote stossen wie z.B. „Der Informationsdesigner – Büro für Webdesign + Gestaltung“
Übrigens gibt es mit Skype und Teamviewer ideale, für sie kostenlose, Tools um kleine Besprechungen ohne Ortstermin machen zu können. Ich möchte diese Möglichkeiten nicht mehr missen.
Diese Fragen möchte ich Ihnen zur Auswahl noch an die Hand geben:
Welche Größe brauche ich? Reaktionszeiten?
Die größe eines Dienstleisters hat Einfluss auf Verfügbarkeit und Reaktionszeiten. Sie hat aber auch Einfluss auf Preise und Arbeitsweise. Ich erinnere mich an ein Webprojekt, dass ich fertiggestellt habe. Mein Kunde erzählte mir lachend, dass am Tag der Fertigstellung ein Wettbewerber angerufen habe um eine Besprechung für ein Pflichtenheft zu führen anhand die Umsetzung in den nächsten Monaten erfolgen sollte. Bei diesem kleinen Projekt was das überflüssig, aber es führt zur nächsten Frage:
Planung und Pflichtenheft?
Wie viel Management braucht ihr Projekt. Eine einfache Webseite oder ein üblicher Onlineshop bedarf auch der Planung, ist aber mit speziellen und individuellen Projekten nicht vergleichbar. Grade bei Sonderlösungen ist es sehr ratsam einen klaren Projektplan mit fest definierten Zeitplänen zu haben. Wenn dies nicht Ihre Stärke ist, schalten sie eine Agentur für das Projektmanagement ein.
Design – Referenzen?
Ein wichtiger Punkt ist das Design. Hier ist bedeutend, was an Designs der Anbieter in dem System vorlegen kann. Eine WordPress Theme Entwicklung ist etwas komplett anderes als für Typo3 oder einen Webshop.
Suchen Sie nach einem Anbieter, der Design und Umsetzung gleichermaßen anbietet. Eine solche Person erkennt sofort, wenn ein Design zwar „schön“ ist, aber mit einem System wie WordPress gar nicht umgesetzt werden kann.