Veranstaltungen die die Vereinbarung vieler Termine mit sich bringen wie z.B. Elternsprechtage sind ein erheblicher Aufwand an Organisation. Die Idee sich dabei mit einer Elternsprechtag Software helfen zu lassen ist sinnvoll und sicher bald Standard.
Diese Software sollte möglichst von allen Beteiligten leicht erreichbar sein. Um diese Anforderung umzusetzen kommt eigentlich nur eine webgestützte App in Frage. Erziehungsberechtigte müssen sich einfach von zuhause oder über ein Smartphone anmelden können. Die erste Idee zu einer Umsetzung ist möglicherweise das System in die bestehende Webseite der Schule zu integrieren über ein Plugin oder Ähnliches. Die Überprüfung zeigte aber: Das wäre nur unter Berücksichtigung der Nutzerverwaltung möglich gewesen. Es ist nicht sinnvoll allen Besuchern einen Login samt Passwort zu geben nur um ein einmaliges Gespräch zu vereinbaren. Die eindeutige Zuordnung der Nutzer ist auch über ihre E-Mail Adresse und die zugesendeten Bestätigungsnachrichten möglich.
Elternsprechtag Software auf Techyes.de
Es wurde ein Katalog an Anforderungen erstellt: Einfache und stressfreie Bedienung, online erreichbar, einfaches Rollenmodell, Flexiblität bei Hosting und Services und eine nutzerfreundliche Lizenz. Diese Eckpunkte wurden für die Entwicklung gesetzt:
- TERMIN- UND BESUCHERMANAGEMENT
- DIENSTLEISTUNGEN UND DIENSTLEISTER
- BUSINESS WORKFLOW UND TERMINREGELN
- GOOGLE KALENDER-SYNCHRONISIERUNG
- E-MAIL BENACHRICHTIGUNGEN
- EIGENSTÄNDIGE INSTALLATION
- SERVICE LINKS
- SICH ANPASSENDES DESIGN
- REST API
Auf Techyes.de wird die Elternsprechtag Software genauer vorgestellt und angeboten.