Zalando, das Schuh- und Modeversandhaus, besteht erst seit 4 Jahren und konnte sich schon fest etablieren. Bereits im Geschäftsjahr 2011 erwirtschaftete das Versandhaus mehr als eine halbe Milliarde Euro Umsatz.
Wer allerdings denkt einzig der hohe Werbeaufwand habe das Unternehmen auf die Gewinnerstraße geführt, liegt daneben. Der Hauptgrund des massiven Werbeaufwands lag viel eher darin, nicht die Marke bekannt zu machen, sonder den Leuten beizubringen dass sie so viele Artikel bestellen können wie sie möchten, dabei aber keinen einzigen Cent für Versand und Rückversand zahlen müssen. Gerade Schuhe galten lange Zeit unter E-Commerce Experten als nicht webtauglich, da bei dessen Kauf meist emotionale Gründe im Vordergrund stehen, doch Zalando belehrte sie eines besseren.
Es wurden jetzt zehn interessante Strategien ausfindig gemacht, die den Versandriesen zu dem gemacht haben was er heute ist. In der neuen Ausgabe wird einfach und nachvollziehbar erklärt wie man diese zehn Strategien auf seinen eigenen Onlinehandel anwenden kann, auch ohne einen Werbeetat wie Zalando zu investieren. Erfahren Sie mehr über die Zalando-Strategie in einer kostenlosen Leseprobe von Internethandel.de.